AGB Annette Friedrich InTakt Gesundheit
- Geltungsbereich
- Anbieterin:
Postadresse:
Annette Friedrich
Hermann-Löns-Weg 91
22335 Hamburg
Kontakt: info@intakt-gesundheit.de
+49 (0)15773996436
- Coachingbereiche: Gesundheit und Stressbewältigung, Lebensthemen
- Geltungsbereich: Für alle angebotenen Coachings, Gruppen, Workshops
- Auf den Coaching-Vertrag finden nur die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Annette Friedrich InTakt Gesundheit Anwendung
- Präambel Coaching allgemein:
Coaching ist eine individuelle prozessorientierte Beratungsform zu Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen. Coaching ist immer ein freiwilliger Prozess, der von Seiten des Klienten aktiv und selbstverantwortlich unterstützt wird. Das Ziel der gemeinsamen Arbeit zwischen Klient und Coach ist eine Verbesserung der Handlungsfähigkeit durch die Förderung der Selbstreflexion, der Selbstwahrnehmung, des Selbstbewusstseins, der Selbstfreundlichkeit, des Wertgefühles und der Verantwortung des Klienten.
Der Coach kann dabei helfen Entscheidungen und Handlungen der Klienten im Nachhinein oder im Voraus zu reflektieren oder zu „erproben“. Coaching ist keine Psychotherapie –also keine Behandlung psychischer Leiden und Störungen –und kann Psychotherapie nicht ersetzen.
- Gegenstand der Dienstleistung
- Der Klient nimmt beim Coach Einzel-Coaching in mehreren Sitzungen in Anspruch. Je nach gebuchtem Paket erhält der Klient Zugang zu einem E-Learning-Bereich mit Selbstlernvideos und ergänzendem Material wie Arbeitsblätter zum Download. Die Inhalte sind nach bestem Wissen und Gewissen von Annette Friedrich InTakt Gesundheit erstellt worden und werden regelmäßig aktualisiert. Die Rechte an den digitalen Inhalten und Downloadmaterialien verbleiben bei Annette Friedrich InTakt Gesundheit. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ist nicht gestattet.
Die Ziele des Coachings werden zwischen Vertragspartnern zu Beginn des Coachings vereinbart.
- Ziele können sich im Laufe des Prozesses verändern. Solche Entwicklungen sind von allen Beteiligten jederzeit transparent zu machen und zu kommunizieren. Die Frequenz der Sitzungen kann einvernehmlich im Prozess reduziert oder erhöht werden. Beim Coaching handelt es sich um eine Dienstleistung. Daher gibt Annette Friedrich InTakt Gesundheit gibt keine Erfolgsgarantie für die Erreichung der festgelegten Ziele.
- Der konkrete Coaching-Vertrag geht den AGB vor.
- Ort des Coachings
Das Coaching kann in den Räumen der Gesundheitspraxis Strauß, Etzestraße 38, 22335 Hamburg (Fuhlsbüttel), online oder an einem neutralen Treffpunkt, der zwischen Coach und Klient zu vereinbaren ist, stattfinden.
- Rechte und Pflichten des Coaches
1. Der Coach verpflichtet sich, alle ihm zur Verfügung stehenden Techniken und Mittel zum größtmöglichen Nutzen des Klienten einzusetzen. Der Coach legt auf Nachfrage die verwendeten Verfahren und Methoden offen.
2. Der Coach verpflichtet sich, den Klienten an Therapeuten oder andere Berater weiter zu empfehlen, wenn er sich nicht in der Lage sieht, das Coaching zum vereinbarten Zielzu führen.
3. Der Coach wahrt striktes Stillschweigen über persönliche und vertrauliche Details aus den Coaching-Sitzungen. Zum Austausch mit Dritten ist eine schriftliche Schweigepflichtentbindung durch den Klienten notwendig. Ausgenommen hiervon sind Äußerungen des Klienten, die eine akute Selbst-oder Fremdgefährdung befürchten lassen.
4. Der Coach wahrt in seiner Arbeit ausschließlich die Interessen des Klienten. Er beeinflusst den Klienten nicht im Sinne persönlicher, politischer, religiöser oder anderer Anschauungen oder den Interessen Dritter.
5. Der Coach ist als zertifizierter Anbieter der Zentralen Prüfstelle Prävention und der IHK der Ethik und den Arbeitsgrundsätzen der Verbände verpflichtet. Der Coach lässt sich und seine Arbeit im Sinne der Qualitätssicherung zum größtmöglichen Nutzen des Klienten selber regelmäßig supervidieren.
- Rechte und Pflichten des Klienten
- Der Klient ist vor, während und nach dem gesamten Coaching Prozess für seine psychische und körperliche Gesundheit selbst verantwortlich.
- Sollten Erkrankungen oder Beschwerden vorliegen, die einer ärztlichen Behandlung bedürfen, ist die Teilnahme vorher mit Ihrem behandelnden Arzt abzuklären (insbesondere: psychische Erkrankungen und Herzinsuffizienz). Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
- Der Klient beteiligt sich aktiv und engagiert am Coaching Prozess. Der Coach kann nur Veränderungsanregungen und Reflexionsanregungen geben. Dem Klienten ist bewusst, dass es in seiner eigenen Verantwortung liegt, selbständig die Anregungen aktiv und in geeigneter Weise umzusetzen, damit das Coaching erfolgreich sein kann. Annette Friedrich InTakt Gesundheit gibt keine Erfolgsgarantie für die Erreichung der festgelegten Ziele.
- Gewährleistungsrecht: Die Gewährleistung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
- Geheimhaltung
Beide Parteien verpflichten sich auch nach Beendigung des Coachings oder des gebuchten Angebots zu Verschwiegenheit über den Inhalt und die hierin bekannt gewordenen Umstände.
- Urheberliche Nutzungsrechte
Dem Klienten zur Verfügung gestellte Coaching-Ergebnisse und andere Arbeitsmittel (Handouts, Videos, Audios etc.) sind ausschließlich für den privaten Gebrauch. Eine Vervielfältigung oder Veröffentlichung ist ohne vorherige Absprache nicht gestattet und dann auch nur unter Angabe der Urheberbenennung.
- Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch beidseitige Unterschrift auf dem Coaching-Vertrag oder durch Online-Buchung auf Plattformen, auf denen meine Angebote gebucht werden können, zustande (derzeit ablefy und ikudoo – Änderungen vorbehalten).
Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache.
- Honorar & Rechnungsstellung
Umfang und Honorar der Dienstleistung entsprechen den vereinbarten Preisen. Diese sind in der beidseitig abgeschlossenen Coaching-Vereinbarung dokumentiert.
Spesen für Outdoor Aktivitäten zur Unterstützung des Coaching Prozess werden je nach Bedarf und Absprache vom Auftraggeber übernommen und diesem in Rechnung gestellt.
Der Klient erhält eine Rechnung über den Gesamtbetrag per Email, sofern keine Ratenzahlung vereinbart wurde.
Telefonische Anfragen des Klienten oder des Auftraggebers und zusätzliche Termine mit Dritten werden entsprechend des Zeitaufwandes honoriert. Einfache Terminabsprachen sind hiervon ausgenommen. Die Rechnung kann der Coach nach jeder Coaching Sitzung, nach mehreren Sitzungen oder nach dem Gesamtprozess an den Auftraggeber stellen.
Der Auftraggeber begleicht die Rechnungen mit einer Zahlfrist von je 10 Tagen. Eine pünktliche Vergütung ist auch fällig, sofern das Coaching Ziel nicht erreicht wurde.
Alle Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer sofern nicht anders angegeben. Änderungen vorbehalten.
Terminabsagen
Termine können bis 24 h vorher abgesagt werden. Später oder nicht abgesagte Termine werden zu 100% als wahrgenommen angerechnet, auch wenn diese nicht wahrgenommen wurden.
- Haftungsbegrenzung
Der Coach haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Die Höhe der Haftung ist bei Vertragsverletzungen oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung auf das vereinbarte Honorar des Gesamt Coaching Prozesses begrenzt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Erfolg.
- Vertragsdauer und Ausweitung des Geltungsbereichs
Der Vertrag zwischen Auftraggeber und Coach gilt, soweit keine festgelegte Vertragsdauer vereinbart wurde, unbefristet und kann von beiden Parteien fristlos ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
Bei Kündigung des Vertrags nach begonnenem Coaching ist die bereits erbrachte Leistungen zu bezahlen. Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden erstattet. Hierzu verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart
Nicht in Anspruch genommene Leistungen verfallen ohne Kündigung nach 6 Monaten (nach Ende des letzten stattgefundenen Termins).
- Stornierung
Im Allgemeinen gilt hier das Widerrufsrecht (siehe unten). Innerhalb der Widerrufsfrist ist eine Stornierung unter den angegebenen Bedingungen kostenfrei bzw. durch Teilabgleich möglich.
- Speicherung des Vertragstextes: Wird ein Coaching-Vertrag abgeschlossen, wird dieser 10 Jahre nach Coaching-Ende aufbewahrt und kann eingesehen werden. Erfolgt der Vertragsabschluss durch Buchung auf einer Online-Plattform ist der Vertragstext einsehbar solange die Plattform und der dortige Account der Anbieterin dort existiert.
- Widerruf
Im Rahmen des Fernabsatzrechts (Coach und Coache treffen sich zum Vertragsabschluss nicht persönlich) können Coaching-Kunden ihre Vertragserklärung hinsichtlich eines Online-Coachings (Termine, Preise) innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform in Form eines Links in der E-Mail zu diesen AGBs. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen,
der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten,
bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Der Widerruf ist zu richten an:
InTakt Gesundheit Annette Friedrich
Hermann-Löns-Weg 91
D-22335 Hamburg
Email: info@intakt-gesundheit.de
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet haben, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufstext
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann kopieren Sie bitte den nachstehenden Text in eine Email an mich und fülle die mit Sternchen gekennzeichneten fehlenden Daten aus.)
An
Annette Friedrich
InTakt Gesundheit
Hermann-Löns-Weg 91
D-22335 Hamburg
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*), bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)Anschrift des/der Verbraucher(s)Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)Datum(*)
Verlust des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt vor Ablauf der Widerrufsfrist, wenn wir auf Ihre ausdrückliche Zustimmung hin mit der Ausführung der Leistungen begonnen haben und die Leistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden.
Möchte der Kunde, das Annette Friedrich InTakt Gesundheit vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleitung (Online-Coaching oder Präsenz-Coaching und Bereitstellung der E-Learning-Plattform) beginnt, ist ein ausdrückliches Verlangen schriftlich erforderlich:
„In Kenntnis der vorstehenden Widerrufsbelehrung verlange ich als Auftraggeber ausdrücklich, dass Annette Friedrich InTakt Gesundheit mit der Dienstleistung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Mir ist bekannt, dass ich bei Widerruf bereits erbrachte Leistungen zu bezahlen habe und bei vollständiger Leistungserbringung durch Annette Friedrich InTakt Gesundheit mein Widerrufsrecht verliere.“
Hamburg, 25.08.2025