Du wünschst dir mehr Gelassenheit, innere Ruhe und Lebensfreude?
Ja, du weißt, das kann man mit Achtsamkeitsübungen alles erreichen….aber…Keine Zeit? Keine Ahnung wie? Schluss mit den Ausreden! Achtsamkeit lässt sich immer und überall üben und erleben.
Ich zeige ich dir 10 einfach umsetzbare Möglichkeiten, wie du ohne zusätzlichen Zeitaufwand Achtsamkeit und erholsame Minipausen in deinen vollen Alltag einbauen kannst.
Alle Übungen schenken dir unmittelbar eine kleine Erholungspause und das Beste: sie kosten dich keine Zeit und schenken dir Energie!
Glaubst du nicht? Hol dir die Anleitung für 0€ und probier’s gleich aus. Du wirst staunen, wie einfach es ist!
Gleich für 0€ sichern, Email-Adresse eintragen, DSGVO-Gedöns bestätigen und schon kommt die Anleitung mit dem Link zum PDF in dein Email-Postfach und du kannst sofort loslegen.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit diesen Übungen und freue mich über Feedback, welcher Tipp dir am Besten gefällt.
Deine Annette Friedrich
19. Februar 2024
von Annette Friedrich Kommentare deaktiviert für Kostenfrei*: Achtsamkeits-Meditation Mi 19.30-20 Uhr
Seit dem 01.04.2020 (1. Lockdown) lade ich euch immer mittwochs von 19.30 – 20 Uhr zur gemeinsamen angeleiteten Achtsamkeits-Mediationen und Entspannungsübungen ein, damit ihr Energie für diese herausfordernde Zeit schöpfen könnt. Einfach mal zurück lehnen, zuhören, bei dir ankommen und aus der Ruhe Kraft schöpfen. Das brauchen wir gerade so sehr.
Achtung: ab November immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats!
Klingt gut? Dann melde dich jetzt an:
Ja, ich möchte dabei sein und mich für die kostenfreie Achtsamkeits-Meditation mittwochs von 19.30-20 Uhr anmelden und den Newsletter mit Impulsen und Infos zur Stressbewältigung, Coaching und Entspannung erhalten. Mit meiner Anmeldung kann ich ab sofort jeden Mittwoch teilnehmen.
Teilnahme: Online. Nach der Anmeldung erhälst du immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats den Teilnahmelink per Email (Zur Durchführung des Online-Meetings verwende ich „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung findest du insoweit hier). : App auf dem Rechner kostenfrei runterladen (ohne Registrierung möglich) oder über’s Smartphone kostenfrei installieren, Link kurz vor der Veranstaltung öffnen und teilnehmen.
Wichtiger Hinweis: ab November 2024 findet die Meditation nicht mehr jede Woche, sondern immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats statt!
Technische Voraussetzungen: Laptop (optimal) oder Smartphone mit Internetzugang, Kamera und eingebautem Mikrofon. Keine Angst, das ist ganz einfach: Info Online-Kurse (pdf)
Das Angebot richtet sich als präventives Angebot an gesunde Menschen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Solltest du an einer behandlungsbedürftigen psychischen oder körperlichen Erkrankung leiden, kläre die Teilnahme vorher mit deinem Behandler ab. (dies betrifft insbesondere Erkankungen, bei denen ein Spannungsverlust vermieden werden sollte).
Tipp: Falls du Mittwochs keine Zeit hast, kannst du dir hier das Paket mit den besten Aufzeichnungen mit über 65 Meditationsanleitungen sichern (Z.B. „Glück auf Knopfdruck“, Bergmeditation für innere Stabilität“ oder „Umgang mit schwierigen Gefühlen“).
2. Februar 2024
von Annette Friedrich Kommentare deaktiviert für MindfulMinute – Onlinekurs: Wie du erholsame Pausen ohne großen Zeitaufwand in deinem vollen Alltag unterbringst
MindfulMinute ist ein Onlinekurs, in dem du lernst, in deinem vollen Alltag Zeit für Pausen, sprich: für dich zu finden und gesund zu bleiben.
Der kompakte Kurs enthält die wichtigsten Bausteine zum Thema Pausen aus der Stressfrei-Online-Akademie, die du brauchst, um erholsame Pausen auch ohne großen Zeitaufwand in deinen Alltag zu integrieren.
Wie willst du das alte Jahr beenden und wie darf dein nächstes Jahr werden?
Es lohnt sich, sich diesen Fragen einmal in Ruhe zu widmen. Mit dieser Vorlage leite ich dich Schritt für Schritt durch dein Jahresabschlussritual. Damit du ohne Ballast und gestärkt und zuversichtlich das neue Jahr beginnst!
Einfach Email-Adresse eintragen, Datenschutz akzeptieren und der Link zum pdf-Download und weitere Impulse kommen direkt in dein Email-Postfach.
Ich erzähle hier ja eigentlich jedesmal etwas über Achtsamkeit, frage mich aber, ob wirklich Jeder/m klar ist, was das eigentlich ist.
Dazu habe ich mal ganz bequem als Inspiration Chat GPT befragt:
„Achtsamkeit, auch als „Mindfulness“ bekannt, ist eine Form der mentalen Aufmerksamkeit, die darauf abzielt, im gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Urteil präsent zu sein. Diese Praxis stammt ursprünglich aus buddhistischen Traditionen, hat aber in den letzten Jahren in vielen Kulturen und Bereichen, wie der Psychologie und dem Gesundheitswesen, an Popularität gewonnen.
Wussten Sie, dass regelmäßiges Praktizieren von Achtsamkeit tatsächlich zu Veränderungen in der Struktur des Gehirns führen kann? Studien mit Neuroimaging haben ergeben, dass Bereiche des Gehirns, die mit Selbstwahrnehmung, Mitgefühl und Selbstbeobachtung verbunden sind, durch Achtsamkeitsmeditation verändert werden können. Dies deutet darauf hin, dass die Ausübung von Achtsamkeitsübungen nicht nur psychologische, sondern auch physische Auswirkungen auf das Gehirn haben und das Wohlbefinden und das emotionale Gleichgewicht fördern kann.“
Ok, danke Chat GPT, unterschreibe ich alles, aber wie geht das nun?
Und was genau bedeutet „regelmäßiges Praktizieren“?
Zunächst geht es darum, die Fähigkeit zu trainieren, die Aufmerksamkeit bewusst auf eine Sache zu lenken und dort zu halten, bzw. immer wieder auf das gewählte Objekt zurück zu führen.
Dabei ist erstmal völlig egal, was das ist: deine Schritte, Atembewegungen, Geräusche, der Duft des Tees, der Wind im Gesicht, deine Gedanken und Gefühle (obwohl, das ist jetzt schon für Fortgeschrittene).
Wichtig ist tatsächlich, dass du es regelmäßig, sprich: mehrmals täglich zumindest für 1-2 Minuten machst.
Später ist auch Meditation hilfreich, um den Prozess zu vertiefen und sich auch mit mentalen Dingen wie Glaubenssätzen zu beschäftigen.
Das kannst du dir tatsächlich wie einen Muskel vorstellen, der durch regelmäßiges Training kräftiger wird (das ist die erwähnte Veränderung im Gehirn).
Mit tollen Nebeneffekten:
1. In dem Moment, in dem du übst (Tee riechen, Bewegungen wahrnehmen, Atem zählen…), kommt dein Geist zur Ruhe, da nicht so viel Platz für den ganzen anderen Kram da ist. Also Übung mit Soforteffekt für weniger Stress!
2. Zufällig werden durch das Training genau die Bereiche im Gehirn stimuliert, die für die Emotionskontrolle zuständig sind-also, ob wir explodieren oder ruhig bleiben können. Wir werden gelassener. Davon hat auch dein Umfeld was 😉.
3. Durch die Fähigkeit der Aufmerksamkeitslenkung sind wir automatischen Reaktionen nicht mehr hilflos ausgeliefert und können viel öfter bewusst, angemessen und vor allem sinnvoll reagieren. Unser Handlungsspielraum wird erweitert – so eine Bereicherung!
4. Indem dein Geist nicht die ganze Zeit macht, was er (oder sie?) will, nimmst du auch schöne Dinge viel bewusster und nicht nur nebenbei wahr. Sprich: dein Leben wird bunter!
🕯️ Gerade jetzt in der Adventszeit gibt es viel tolle Gelegenheiten, um Achtsamkeit zu üben. Probier’s doch gleich mal aus: Leckeren Tee kochen, Kerze an, riechen, schmecken, fühlen, atmen, beobachten…das ist alles…☕
Hach, ich könnte noch stundenlang weiter schwärmen-wie du weißt, bin ich achtsamkeitssüchtig und das wird dir ganz sicher auch passieren, wenn du einmal am eigenen Leib, bzw. Geist erlebt hast, wie einfach du Achtsamkeit in deinem Alltag anwenden kannst und wie sie dich unterstützen kann, im Leben gelassen zu bleiben, Freude zu empfinden und das Leben zu leben, das zu dir passt.
Aber keine Sorge, es gibt nur positive Nebenwirkungen (jedenfalls sind mir keine negativen bekannt).
Mit tollen Nebeneffekten:
1. In dem Moment, in dem du übst (Tee riechen, Bewegungen wahrnehmen, Atem zählen…), kommt dein Geist zur Ruhe, da nicht so viel Platz für den ganzen anderen Kram da ist. Also Übung mit Soforteffekt für weniger Stress!
2. Zufällig werden durch das Training genau die Bereiche im Gehirn stimuliert, die für die Emotionskontrolle zuständig sind-also, ob wir explodieren oder ruhig bleiben können. Wir werden gelassener. Davon hat auch dein Umfeld was 😉.
3. Durch die Fähigkeit der Aufmerksamkeitslenkung sind wir automatischen Reaktionen nicht mehr hilflos ausgeliefert und können viel öfter bewusst, angemessen und vor allem sinnvoll reagieren. Unser Handlungsspielraum wird erweitert – so eine Bereicherung!
4. Indem dein Geist nicht die ganze Zeit macht, was er (oder sie?) will, nimmst du auch schöne Dinge viel bewusster und nicht nur nebenbei wahr. Sprich: dein Leben wird bunter!
🕯️ Gerade jetzt in der Adventszeit gibt es viel tolle Gelegenheiten, um Achtsamkeit zu üben. Probier’s doch gleich mal aus: Leckeren Tee kochen, Kerze an, riechen, schmecken, fühlen, atmen, beobachten…das ist alles…☕
Hach, ich könnte noch stundenlang weiter schwärmen-wie du weißt, bin ich achtsamkeitssüchtig und das wird dir ganz sicher auch passieren, wenn du einmal am eigenen Leib, bzw. Geist erlebt hast, wie einfach du Achtsamkeit in deinem Alltag anwenden kannst und wie sie dich unterstützen kann, im Leben gelassen zu bleiben, Freude zu empfinden und das Leben zu leben, das zu dir passt.
Aber keine Sorge, es gibt nur positive Nebenwirkungen (jedenfalls sind mir keine negativen bekannt).
Nicht ganz zufällig biete ich auch einen Achtsamkeitkurs an – natürlich nach dem ganzen Weihnachtsrummel im Januar.
Wie wunderbar beschreibt Erich Kästner in seinem Gedicht „Der August“ die Vergänglichkeit von Allem und dass wir in diesem Bewusstsein den Moment genießen und wertschätzen sollen. Ebenso aber auch in schwierigen Lebensphasen Vertrauen und Geduld haben dürfen, dass nichts so bleibt, wie es jetzt ist.
Dazu passt wunderbar die Meditation „Vertrauen in das Leben“, die du dir hier kostenlos anhören kannst. Probier’s einfach mal aus, such dir einen bequemen, aufrechten Sitz, schließe deine Augen und los geht’s.
Die Live-Aufnahme ist in der wöchentlichen Mittwochs-Meditation entstanden und sie ist Teil des Paketes mit über 65 verschiedenen Meditationsanleitungen.
Wenn du mehr davon willst, melde dich für 0€ hier an und sei nach der Sommerpause ab 06.09.2023 immer mittwochs von 19.30-20 Uhr online dabei…
oder hol dir das Paket für einmalig € 49 und meditiere, wann immer du möchtest.
!! Die Teilnahme ist kostenlos (Stadtteilprojekt der Stadt Hamburg und der Techniker Krankenkasse)
7. Oktober 2022
von Annette Friedrich Kommentare deaktiviert für Progressive Muskelentspannung -ONLINE-Kurs (bis 80% krankenkassengefördert) 8-Wochen 26.10. – 14.12.2022
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT! Melde dich für meinen Newsletter an und verpasse keine Termine mehr!
In 8 Wochen leite ich dich Schritt für Schritt durch die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Progressiven Muskelentspannung (PME oder PMR) nach Jacobson.
Sie ist leicht zu erlernen und die entspannende Wirkung macht sich schnell bemerkbar.
Auch für Entspannungs-Skeptiker geeignet (du musst dir nichts vorstellen, du tust wirklich etwas).
Für alltagstaugliche Umsetzung und mehr Entspannung in deinem Alltag.
Du machst es dir zuhause einfach auf einer Matte bequem und ich leite dich durch die Übungen. (Mehr Infos über den Button unten)
Teilnahme: Online. Nach deiner Anmeldung erhälst du den Teilnahmelink per Email (Zur Durchführung des Online-Meetings verwende ich „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung finden sich insoweit hier). App auf dem Rechner kostenfrei runterladen (ohne Registrierung möglich) oder über’s Smartphone kostenfrei installieren, Link kurz vor der Veranstaltung öffnen und teilnehmen.
Technische Voraussetzungen: Laptop (optimal) oder Smartphone mit Internetzugang, Kamera und eingebautem Mikrofon. Keine Angst, das ist ganz einfach: Info Online-Kurse (pdf)
26.10. – 14.12.2022, 8 x mittwochss von 17-18 Uhr
Deine Investition in dich: € 140,- (bis zu 80% Erstattung durch die gesetzl. Krankenkassen!)